Geschichte des Dorfes
Als Rodung im Lackmühlwald angelegt. Handfeste durch Bischof Johann II., Datum und Jahr unbekannt.
Das Dorf bestand aus 30 kulmischen Hufen, von denen der Schulze 8 zu preußischem Recht und 2 Freihufen erhielt.
Bald nach der Gründung wurde das Dorf durch die Litauer dem Erdboden gleich gemacht. Das Land verwaldete.
Bischof Heinrich III. übertrug die 30 Hufen Bischofsstein als städtische Freiheit.
Am 22. 3.1427 stellte Bischof Franz dem Dorf eine neue Handfeste aus und bestätigte ihm die bisher 30 Hufen.
Der Schulze erhielt 3 Freihufen.
Größe der Gemarkung 1939: 603,6 ha. Einwohner: 213 (1925: 202, kath. 195, ev. 7).
Tätigkeit in Land- und Forstwirtschaft : 144.
Industrie und Handwerk : 42.
Handel und Verkehr : 1.
Selbständige : 67.
Mithelfende Familienangehörige : 51.
Beamte und Angestellte : 4. Arbeiter: 70.
Bürgermeister seit ca. 1941-45 : August Sommerfeld, vorher Josef Austen.
Amt: Klackendorf. Standesamt in Bischofstein. Amtsgericht in Bischofstein . Lehrer : Josef Horst.
Bauernliste Damerau 1688
Damerau : 30 Hufe ( 3 Schulzenhufe, 18 Zinshufe, 9 wüste Hufe)
Michael Hennik : 2 H, 2 Pf, 2 O, 1 K , 1 J , 4 Schw
Bendict Sahlmann 2 H, 4 Pf, 2 O, 2 K, 4 Schw
Andreas Szmudt : 2 H, 5 Pf, 5 O, 5 K, 6 J , 6 Schw , 15 Schf
Michael Freiwaldt : 2 H, 4 Pf, 2 O, 4 K, 2 J , 5 Schw
Johannes Grunwaldt : 2 H, 3 Pf, 2 O, 2 K, 3 Schw
Michael Troian : 2 H, 3 Pf, 2 O, 3 K, 3 J,
Thomas Baran : 2 H, 2 Pf, 2 O, 3 K, 5 Schw,15 Schf
Georgius Rank : 2 H, 2 Pf, 2 O, 2 K, 3 Schw
H = Hufe , Pf = Pferd , O = Ochse , K = Kuh , J = Jungvieh , Schw = Schwein , Schf = Schaf
Quelle : Bauernlisten Ermland 1688
Grundbesitzer Damerau 1853
Es waren dies folgende Grundbesitzer mit ihren Ehefrauen:
Franz Rofalski, ledig, Besitznachfolger des Joseph Rofalski,
Mathes Huhmann, verh. mit Anna, geb. Poschmann ( Witwe Pokolm );
Valentin Engling, verh. mit Catharina, geb. Jux;
Andreas Kretschmann, verh. mit Rosa, geb. Huhmann;
Josef Kretschmann, verh. mit Gertrude, geb. Lippke;
Michael Lehrmann, verh. mit Catharina, geb. Siegmund;
Michael Huhmann, verh. mit Gertrud, geb. Krakau;
Martin Huhmann, verh. mit Apollonia, geb. Kahlke;
Josef Zink, verh. mit Elisabeth, geb. Kahlke;
Anton Rittel, verh. mit Theresia, geb. Schlegel;
Josef Rittel, verh. mit Anna, geb. Maletzki;
Anton Rofalski, verh. mit Apollonia, geb. Wagner;
Joseph Borchert, verh. mit Gertrud, geb. Lehrmann;
Friedrich Mathe, verh. mit Rosalie, geb. Klein;
Johann Wunderlich, verh. mit Theresia, geb. Lindenblatt;
Michael Barann, verh. mit Anna, geb. Patron;
Johann Boenig, verh. mit Gertrud Walker.
Quelle : Chronik des Dorfes Damerau von Alois Sommerfeld
Gutsbesitzer 1932
Franz Boenigk 31 Ha
Jos. Bernsdorf 87 Ha
Franz Engling 51 Ha
Josef Hippel 50 Ha
Anton Huhmann 39 Ha
Julius Layki 22 Ha
Josef Reiß 48 Ha
Franz Skottki 33 Ha
Josef Sommerfeld 45 Ha
Quelle : Niekammer Landwirtschaftliches Adressbuch 1932
|