Geschichte des Dorfes
In der von Prußen bewohnten Gegend wird das Dorf am 31. Oktober 1354 zum erstenmal erwähnt.
Die von Bischof Hermann von Prag unterzeichnete Gründungshandfeste ging verloren, wurde jedoch am 2. März 1529 durch Bischof Mauritius Ferber erneuert, dem Ortsschulzen Friedeland wurden 52 Hufen übergeben.
1520/21 wird das Dorf durch den Reiterkrieg verwüstet.
1772 besteht es (wie 1688) aus 23 Zinshufen, Schulzengrundstück von 3 Freihufen und 1 Zinshufe, 3 Freihufen für den Krugwirt, 4 Pfarrfreihufen und 2 1/2 Hufen für 3 Gärtner (Kleinbauern). Durch den Separationsrezeß wird das Dorf unter 50 Bauern und 17 Kleinbauern aufgeteilt; bis auf 3 Bauern ziehen die übrigen 47 Bauern auf den,Abbau.
1922 Gründung der Schwesternstation mit 2 Katharinenschwestern (Angaben nach A. Komatzki). |